Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Alt-Bergbau

Fundgrube und Erbstollen Morgenstern Pöhla

by Ivo Kästner März 20, 2018 No Comments

ereits im frühen Mittelalter begann im Luchsbachtal der Altbergbau auf Silber -, Zinn- und Eisenerze. Rund um Pöhla existieren noch einige kleinere Stollen und Gruben, welche nur „handgeschlägelt“ , also vom Bergmann lediglich nur mit Schlegel und Eisen mühevoll und langwierig vorangetrieben wurden und kaum den Rang vieler großer Bergwerke erreichten. Heute jedoch sind Diese, eindrucksvolle und ursprüngliche Zeitzeugen jener Tage des frühen Bergbaus. Der heutige Besucherstollen „Fundgrube und Erbstollen Morgenstern“ ist eines dieser Beispiele alter Bergmannskunst aus dem 15. Jahrhundert und gehört zu einem Erzfeld mit vier Stollen.

r liegt auf dem Wanderweg „Luchsbachring“ und ist Teil des Bergbaulehrpfades Pöhla – Rittersgrün. Seine Gesamtlänge beträgt etwa 190 Meter. Eine Befahrung ist auf einer Länge von 50 Metern möglich. Besondere Erwähnung verdient das Wolframerzvorkommen, welches unter UV – Licht wunderschön fluoresziert. Auch die Beleuchtung im mittelalterlichen Stollen ist dem angepasst und wird vorwiegend nur durch Kerzenlicht realisiert. Es werden geführte Begehungen in den Erbstollen „Morgenstern“ angeboten und in dem davor befindlichen Gelände findet sich u. a. ein Grillplatz, Zeltmöglichkeiten sowie eine Goldwäsche. Das kleine Kneippbecken in der Anlage wird vom Stollenwasser gespeist.

(Quellen: http://www.bergbautradition-sachsen.de http://www.erzgebirge-explorer.de/ )

  • Previous Schurf 24 Luchsbachtal7 Jahren ago
  • Next Stollberg St. Jakobi Kirche7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail