Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Türme

Hochwaldturm Oybin

by Ivo Kästner März 21, 2018 No Comments

er Hochwald, direkt an der deutsch – tschechischen Grenze etwa 2,5 km südwestlich des Kurortes Oybin gelegen, ist mit einer Höhe von 749 M Ü. NN einer der höchsten Berge im Zittauer Gebirge. Bestehend aus zwei Kuppen, den südlichen Hauptgipfel, über den die Staatsgrenze zwischen Deutschland und Tschechien verläuft, und den 743,8 M Ü. NN hohen Nordgipfel. Der Berg trägt wegen seiner phantastischen Aussicht den Beinamen „Aussichtsturm des Zittauer Gebirges“. Der erste, 1879 errichtete hölzerne Carola-Turm befand sich auf dem Südgipfel des Hochwaldes und wurde nach Blitzschlag wegen Baufälligkeit 1891 abgerissen. Bereits ein Jahr später entstand der heutige steinerne und mit einer Höhe von 25 Metern höchste Aussichtsturm der Oberlausitz, welcher jedoch aus Platzgründen auf dem Nordgipfel errichtet wurde.

m 14. September 1892 wurde der neue Hochwaldturm eingeweiht. Bald darauf entstand neben dem Turm ein Häuschen, in dem die Eintrittskarten für den Turmaufstieg verkauft wurden. Schließlich wurde die heutige Hochwald – Turmbaude. Zwischen 1939 und 1945 nutzte man den Turm als Flugwache um frühzeitig feindliche Flugzeuge auszuspähen. Danach dient er lange als Fernsehfunkturm. 1970 geschehen bauliche Sanierungen im Außenbereich und zwischen 1991 und 1992 können durch Fördermittel des Landes Sachsen und der Gemeinde Oybin umfassende Erhaltungsarbeiten durchgeführt werden. Eine neue Wendeltreppe, neue Fenster und Türen erlauben am 15. Mai 1992 die Schlüsselübergabe an die Oybiner Bürgermeisterin und darauffolgend die Wiederfreigabe als touristisches Ausflugsziel. Zwischen 04. und 06. September 1992 wird dies anlässlich des hundertjährigen Turmjubiläums gefeiert.

Quelle Wikipedia und http://www.hochwald-turmbaude.de/

  • Previous Auersbergturm auf dem Bleiberg7 Jahren ago
  • Next Passklausenturm Tannenberg7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail