Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Friedhöfe

Das „Sphinx Grabmal“ auf dem Friedhof in Meinersdorf

by Christina Piedl Mai 4, 2018 No Comments

einersdorf ist ein kleiner Ortsteil der Stadt Burkhardtsdorf mit knapp 1500 Einwohner. Der Friedhof im Dorf beherbergt ein ganz besonderes aber auch für diese Region seltenes Bauwerk. In der ländlichen, einfachen Umgebung in mitten des Friedhofes dieser typisch erzgebirgischen Gemeinde staunt der Besucher nicht schlecht, wenn er plötzlich vor einer steinernen Sphinx Statue steht.

ie ägyptisch anmutende Grabanlage ist auffällig und besteht aus einer künstlich angelegten Ruine mit einer anmutig liegenden Sphinx auf einem Steinblock. Symbolträchtig ist die abgebildete beflügelte Sonnenscheibe mit 2 Uräusschlangen. Dieses Symbol findet sich zumeist über den Türen und Toren von Tempel Anlagen zur Abwehr des Bösen. Auch Winkel Dreieck und Zirkel finden sich an dem Bauwerk.

ach Schätzungen ist dieses besondere Relikt etwa um 1920 errichtet worden. Die genaue Geschichte und die Hintergründe des Grabmales sind allerdings nicht vollständig zu ergründen.

ugenscheinlich ist es ein Grabmal für Carl Richard Günther (1861–1920), was auch eine Inschrift im hinteren Bereich der Gruft besagt.

 

 

ermutungen zu Folge, ist es die Familiengruft Richter, ein Fabrikant aus dem Ort Meinersdorf, der auch in den 20er Jahren verstorben sein soll, was das monumentale des Bauwerkes erklären würde und somit ortsgeschichtlich von Bedeutung sein könnte.

 

nbestätigten Gerüchten zufolge soll es einen Zusammenhang mit einer Freimaurerloge geben, bzw. wird das Grabmal damit in Verbindung gebracht.

ie Sphinx gilt als Symbol der Ewigkeit, Unsterblichkeit und des Rätselhaften.

  • Previous Krieger-Ehrenmahl in Grünhain-Beierfeld 7 Jahren ago
  • Next Der Schlosspark in Machern7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail