Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Türme

Passklausenturm Tannenberg

by Ivo Kästner März 21, 2018 No Comments

as exakte Datum seiner Erbauung des Turms in Tannenberg ist nicht bekannt, mit Sicherheit war er Bestandteil einer alten Wasserburganlage, die etwa im 12. Jahrhundert entstanden sein könnte. Der Turm hatte die Funktion zur Überwachung und Beobachtung der Handelsstraße.

it der Erschließung und Sicherung der Grenzwege nach Böhmen wäre die Entstehung einer Wallanlage mit sogenanntem sogenanntem ”Ritterturm” denkbar. Der spätere Name ”Paßklausenturm” lässt die Vermutung zu, dass hier Einkehr und Rast für die Handelskaravanen und Fuhrleute möglich war.

rste Feuerprobe dürfte der Turm beim Hussitteneinfall 1429 bestanden habe, er verlor dabei seine hölzernen An- und Aufbauten und die Paßklause mit der Burgkapelle wurde zertrümmert. Das eine solche vorhanden war, ergaben die 1770 gefunden Überbleibsel einer Glocke.

urch die Erfindung des Schießpulvers in der 2. Hälfte des 14. Jahrhunderts verlor der Turm seinen Wehrcharakter, ein erneuter Aufbau erwies sich als unsinnig. Die Wirtschaftsgebäude wurden wieder angelegt, nahmen aber den Charakter eines Vorwerks an, welche sich bald in Rittergüter wandelten. Statt der Kapelle oberhalb des Edelhofes könnte die noch heute stehende Kirche erbaut worden sein. Heute zählt der Paßklausenturm zu den besterhaltenen Denkmalen seiner Art im Erzgebirge.

  • Previous Hochwaldturm Oybin7 Jahren ago
  • Next Aussichtsturm Kühnhaide7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail