Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Gewässer , Landschaft

Die Querenbachtalsperre bei Stollberg

by Christina Piedl April 26, 2018 No Comments

ie als Querenbachtalsperre bezeichnete Stollberger Talsperre verdankt ihren Namen dem Querenbach, welcher Diese als Hauptgewässer speist. Der untere Querenbach ist das gestaute Gewässer, sowie noch einige andere kleinere Bäche.

rbaut wurde sie in den Jahren von 1949 bis 1954 im Erzgebirge unweit der Stadt Stollberg.

 

in Teilbecken ( Vorsperre ) am Zufluss des Querenbaches und ein Wasserentnahmeturm, welcher Nahe des Staudammes aus dem Gewässer heraus ragt, gehören zur Gesamtanlage der Talsperre.

ie Talsperre Querenbach besitzt als Absperrbauwerk einen Erdschüttdamm mit geneigter Innendichtung aus Lehm. Stollberg und die umliegenden Kommunen werden mit dem Trinkwasser der Talsperre versorgt. Auch ist sie für den Hochwasserschutz unerlässlich.

nterhalten und betrieben wird die Querenbachtalsperre durch die Staumeisterei Stollberg, die auch ihren Dienstsitz in Stollberg hat.

 

m Stollberger Bürgerwald gelegen, ist die Querenbach-Trinkwassertalsperre zu jeder Jahreszeit ein beliebtes in wunderbarer erzgebirgischer Landschaft gelegenes Ausflugsziel. Eine komplette Rundwanderung um die recht natürlich anmutende Querenbachtalsperre ist lohnenswert.

Blick Richtung Stollberg

eimelische Ecken mit verschieden Sitzgruppen und Bänken in schöner Natur laden zum Verweilen ein. Als Trinkwassertalsperre ist an ihrem Stausee das Baden und Wassersport selbstverständlich verboten!

 

 

  • Previous Das Ehrenmal am Huthübel Hormersdorf7 Jahren ago
  • Next Der Bürgerpark in Stollberg7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail