Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Gewässer , Sagenlandschaft

Forzbachl-Quelle Thalheim

by Christina Piedl April 21, 2018 No Comments

m Wald zwischen Thalheim und Jahnsdorf am Eisenweg gelegen, unweit des schwarzen Kreuzes liegt das so genannte Forzbachl. Ein sumpfiges Fleckchen, etwas versteckt hinter den Nadelbäumen, durch das ein kleines Bächlein fließt.

as kühle, klare Wasser verlockte manch durstigen Wanderer vom Wasser des Baches zu trinken. Bald nach dem Genuss machten sich jedoch Blähungen in aller Form und lautstark bemerkbar, wodurch wohl der Name der Quelle entstand.

in Herr Weißbach, der in Thalheim lebte fasste die Quelle im Frühling des Jahres 1932 in mühevoller Arbeit eigenhändig ein. Im Jahr 1976 wurde das Gelände durch die damalige Ortsgruppe des Kulturbundes: Natur – und Heimatfreunde Thalheim neu gestaltet.
Eine idyllische Raststätte mit verschiedenen Sitzmöglichkeiten entstand an der rundum in Holz eingefassten und auch hölzern überdachten Quelle Forzbachl. Die dazugehörige Schutzhütte und Beschilderungen wurden errichtet und die gesamte Anlage somit für den Tourismus ausgebaut.

uch wurde die Errichtung eines Kneippkurbades ernsthaft in Erwägung gezogen, scheiterte jedoch an den Untersuchungen des Wassers, die der Quelle keine offizielle Trinkwasserqualität bescheinigen konnten. Dennoch erfreut sich das Forzbachl damals wie heute als Wanderziel großer Beliebtheit. Gerne wird hier eine Rast eingelegt und das auch im Winter.

chon in den 1930er Jahren nutzte man die Forzbachl Quelle gerne zum traditionellen „Osterwasser – Holen“. Hierzu wird am Morgen von Ostersonntag, noch vor dem Sonnenaufgang Wasser von dieser Quelle geholt. Dabei darf kein einziges Wort gesprochen werden, weder auf dem Hinweg noch auf dem Rückweg. Gelingt dies und auch nur dann, ist man im Besitz echten Osterwassers, welchem phantastische Eigenschaften zugesprochen werden. So soll es die verschiedensten Krankheiten heilen, Fruchtbarkeit, Gesundheit und Kraft verleihen, wenn es getrunken wird. Auch bringe es das ganze Jahr über Glück, einen mit Osterwasser bereiteten Kaffee zu trinken! Und wer sich noch vor Anbruch des Tageslichts mit diesem Wasser wäscht, dem sei ewige Schönheit gegeben.

  • Previous Das Jägerhorn zu Thalheim7 Jahren ago
  • Next Strumpfwirkerbuche Thalheim7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail