ie Prinzenhöhle ist ein etwa 18 m langer Felsspalt im Westerzgebirge. Sie befindet sich in der Nähe der Isenburg, jedoch am gegenüber liegenden Ufer der Zwickauer Mulde im Poppenwald etwa in der Mitte zwischen den Orten Bad Schlema und Hartenstein. Die Prinzenhöhle ist nicht natürlichen Ursprungs sondern ein mittelalterlicher Bergwerksstollen.
ier versteckten vom 8. bis zum 11. Juli 1455 die Ritter Wilhelm von Mosen und Wilhelm von Schönfels, Komplizen des Kunz von Kaufungen und zwei ihrer Knechte den Prinzen Ernst von Sachsen während des Altenburger Prinzenraubes. Die Höhle wurde 1778 (oder 1779) vom Hartensteiner Diakon Johann Friedrich Käufler wieder entdeckt. Später wurde hier eine lateinische Inschrift in den Fels gehauen, die an die Gefangenschaft des Prinzen Ernst in dieser Felsspalte erinnert. Die Prinzenhöhle ist mit ihrer nahe gelegenen Gaststätte heute ein beliebtes Ausflugsziel.