Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Friedhöfe , Kirchen

Dorfkirche und Friedhof Dorfchemnitz

by Christina Piedl April 28, 2018 No Comments

ie Evangelisch-Lutherische Kirche in Dorfchemnitz in ihrer jetzigen Form wurde in den Jahren 1892/93 erbaut, nachdem die vorherige Kirche im August 1892 abgerissen wurde, weil Diese zu klein und düster gewesen ist.

as neue Gotteshaus wurde nach Plänen des Architekten Christian Gottfried Schramm aus Dresden errichtet und am 13. November 1893 geweiht. Im selben Jahr erhielt die Kirche eine Orgel, welche 1949 und nochmals 1953 überarbeitet wurde. Im Jahre 1906 wurde eine Dampfheizung eingebaut und 1911 die elektrische Beleuchtung. Ihr Aussehen hat die Kirche, seit ihrer Erbauung kaum verändert.

inige Reliquien, die heute noch erhalten sind, stammen noch aus der Zeit vor dem Bau der heutigen Kirche. Der bäuerliche Barockaltar und die Reste eines spätgotischen Schnitzaltars sind wesentlich älter. Auch existiert noch ein Kruzifix aus dem Jahr 1697.

er Friedhof an der Dorfchemnitzer Kirche ist gepflegt und enthält interessante Skulpturen und Denkmale. Hier befindet sich auch das Grab einer unbekannten Frau, die vermutlich auf dem Todesmarsch durch den Ort ums Leben kam.

  • Previous Grab einer unbekannten Frau Friedhof in Dorfchemnitz7 Jahren ago
  • Next Kriegerdenkmal Dorfchemnitz7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail