Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Denkmale , Regionale Geschichte

Marktplatz Elterlein und Barbara-Uttmann Denkmal

by Christina Piedl April 27, 2018 No Comments

ls eine der ältesten Ansiedlungen im Erzgebirge blickt die Bergstadt Elterlein zurück auf eine bedeutende, aber auch wechselvolle Geschichte.

nteressant an der Stadt Elterlein ist die Besiedlung entlang der historischen „Salzstraße“ von Halle nach Prag, sternförmig ausgehend vom Marktplatz, der sich auf einem Hochplateau befindet. Der Ort ist teils geprägt von bäuerlich dörflichen Strukturen des Mittelalters und zeigt eine typisch erzgebirgische Seite.

in Bezug des Ortes zu seiner traditionellen Vergangenheit zeigt sich besonder auch im Ortszentrum, am Rathaus, der Kursächsischen Postmeilensäule von 1729 oder Geschäfts- und Wohnhäusern des 18. und 19. Jahrhunderts, die liebevoll restauriert wurden.

er großflächige, neu gestaltete Markplatz ist ganz besonders sehenswert. Auf dem weiträumigen und sehr schön gestalteten Platz findet sich u.a. ein ovales Wasserbecken mit kleinen Wasserfontänen und einer „Steininsel“.

                                                 ier steht auch das Barbara-Uttmann Denkmal. Ein großes, aufwendig gearbeitete Denkmal zu Ehren der erzgebirgischen Unternehmerin Barbara Uttmann, die von 1514 – 1575 lebte und der ein maßgeblicher Beitrag an der Verbreitung des traditionellen Spitzenklöppelns nachgesagt wird.

 

 

 

 

  • Previous Der Liedwanderweg Geyer7 Jahren ago
  • Next Kriegsmahnmal Geyer7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail