Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Kneippbecken

Kneippbecken Ehrenfriedersdorf

by Christina Piedl März 29, 2018 No Comments

nweit des Röhrgrabens, sehr Idyllisch gelegen, umgeben von moosgrünem Waldboden und hohen Bäumen findet sich das Kneipp’sche Wassertretbecken in Ehrenfriedersdorf. Es läd den Wanderer zu einer erfrischenden, wohltuenden Rast ein und präsentiert sich liebevoll gestaltet und gepflegt, nebst einer zauberhaften kleinen Holzbrücke unweit des Weges. Das Becken ist mit Natursteinplatten umlegt – dies und eine hölzerne Sitzbank, direkt davor gewährleisten sehr klares und sauberes Wasser. Ein frisches eisiges Rinnsal fließt beharrlich ins kühle Nass und an gegenüberliegender Seite wieder hinaus. Weiter Sitzmöglichkeiten mit Blick auf dieses friedliche Bild und laden zum Verweilen ein.

as richtige “Wassertreten” und welchem Nutzen es dient, wird auf einer Tafel in der Nähe erklärt: Man “watet wie ein Storch”, wobei nach jedem Schritt das Bein weit aus dem Wasser heraus angehoben wird. Die Dauer des “Storchengangs” sollte 0,5 bis etwa 1 Minute betragen. Während oder kurz nach dem Baden muss sich ein angenehm wärmendes Gefühl in den Beinen einstellen, dem aber ein schneidender Schmerz vorangehen kann, bei dessen Auftreten, das Kneipp Bad zu beenden ist. Danach werden die Beine nicht abgetrocknet, es wird lediglich das Wasser abgestriffen. Man zieht Strümpfe und Schuhwerk an und sollte sich bewegen.

as Wassertreten ist ein großartiges Abhärtungs – und Kräftigungsmittel und regt die Blutzirkulation an. Auch wirkt es stärkend auf das Nerven – Herz – und Kreislaufsystem.

  • Previous Bibel Garten in Brünlos7 Jahren ago
  • Next Gradierwerk Zwönitz7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail