Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Kneippbecken

Kneippanlage am Stinkebach bei Sosa

by Christina Piedl März 26, 2018 No Comments

ier ist der Name absolut NICHT Programm! Auch wenn wir kurz vor der äußerst gepflegten Kneipp – Anlage „am Stinkenbach“ tatsächlich einen Bach überqueren müssen, aus dieser Richtung aus der wir uns auf schmalem, naturbelassenen Waldweg nähern.

as Wasser des Baches ist glasklar und wir nutzen die großen, vom Wasser rund gewaschenen Steine als rutschige Trittflächen über das niedrige Gewässer! Ein schöner Anblick, ein stattliches Wassertretbecken, hier direkt am Köhlerweg, der über viele Pfade und Waldwege direkt rund um Sosa herum führt und knappe 12 Kilometer lang ist.

ine gelungene Mischung aus Natürlichkeit und  geradliniger Moderne prägt das Erscheinungsbild  der gesamten großflächigen Anlage. Das Tretbecken selbst wirkt im Vergleich zu Anderen regelrecht riesig, fast wie ein kleineres Schwimmbecken! Das kühle Nass fließt beständig und kraftvoll durch ein glänzend metallenes Rohr, das aus dem Vordersten, einer aus 3 Granit Blöcken bestehenden Formation herausragt.  

undherum bieten niedrige Bänke aus Halbstämmen, die ein wenig das monumentale der Steinformation mildern, Sitzmöglichkeiten direkt am Rande des Beckens. Mehrere gleichartig aufgebaute Sitzflächen, hölzerne Halbstämme auf kühlem Felsen aber auch mehrere hölzerne Sitzgruppen und Bänke komplettieren das Bild.

uch der Auslauf aus vermauerten Natursteinen sorgt für die nötige Portion Natürlichkeit. Somit ergibt sich ein ansprechendes, Gesamtbild! Zweifelsohne eine Vorzeige – Kneipp – Anlage, die Stärke und Beständigkeit ausstrahlt.

  • Previous Kneippanlage Marienweg bei Stützengrün7 Jahren ago
  • Next Kneippbecken & Barfußpfad Sosa7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail