Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Pestfriedhöfe

Pestwiese Hohndorf

by Ivo Kästner März 21, 2018 No Comments

inter Zschopau und dem reizvollen Zschopautal liegt das kleine Örtchen Hohndorf. Vom alten Fuhrmannsgasthof, „Schwarzes Roß“ welches im Jahre 1784 neu erbaut wurde und heute noch besteht führen mehrere Wald und Feldwege Richtung eines dicht bewaldeten Steilhangs über dem Zschopautal. Auf einem dieser unebenen, zerfurchten Wege holperte im 17 Jahrhundert der hoch gefürchtete Pestkarren. Bald darauf hielt das gespenstische Gefährt am Waldesrand um seine verfluchte, gefährliche Fracht in tiefe dunkle Gruben, fernab der Stadt abzuladen. So geschah es in den Zeiten des „Schwarzen Todes“

n jenem Ort erinnert heute eine kleine Tafel an diese alte Überlieferung. Die Pestwiese liegt 535 Meter über dem Meeresspiegel und soll ein Friedhof für unzählige Pestopfern gewesen sein. Die man aus Furcht vor weiterer Ansteckung und Verseuchung des Grundwassers und der Brunnen schnellstmöglich, weit ab der Ortschaft und der dazugehörigen Friedhöfe vergrub. Es wird anhand alter Berichte vermutet, das an diesem Orte auch viele Pesttote aus den umliegenden Dörfern wie z. Bsp. Großolbersdorf und Krumenhermersdorf gebracht wurden und hier ihre letzte traurige Ruhestätte fanden.

Gestützt wird diese Theorie dadurch, dass zu diesen Ortschaften keine geschichtlichen Hinweise auf eigene Pestfriedhöfe existieren.

  • Previous Pestfriedhof Burkhardtsdorf7 Jahren ago
  • Next (Pest)Friedhof Lichtenstein7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail