Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Alt-Bergbau , Besucherbergwerk

Greifenstein Stolln Ehrenfriedersdorf

by Ivo Kästner März 20, 2018 No Comments

ur Erkundung einer Teillagerstätte wurde der Stolln von 1979 bis 1990 aufgefahren. Seine Länge betrug 1.564 m über ein Streckennetz von 7,9 km und eine Grubenbaue ( vertikal ) mit 3 Tagesüberhauen. Die gesamten bergbaulichen Hohlräume hatten ein Volumen von 60,9 Kubikmetern. Vorhandene Erzminerale waren Zinnstein, Arsenkies und Wolframit, gesamt über 4,7 Mio Tonnen Erzvorräte. Der Stolln besitzt eine Verbindung zum Sauberg in 3 Überhauen von der 5. Sohle in einer Tiefe von 180 m und wurde 1992 durch Sprengung verwahrt.

or dem Mundloch befindet sich eine Grubenlok und im äußeren Bereich präsentieren sich dem Besucher einige Gleisreste, Grubenhunte, verschiedene Flachwagen, sowie ein Wurfschaufellader. Ein Blick ins Innere vermittelt, wirkungsvoll in Szene gesetzt einen “lebendigen” Eindruck ehemaligen Bergbaugeschehens. Unterhalb vom Greifensteinstolln, findet sich außerdem ein abgeleiteter Wasserlauf des Röhrgrabens, der in einen kleinen Wasserfall übergeht.

bsolut empfehlenswert ist eine Rast an der Waldgaststätte „Am Greifensteinstolln“. Hier lädt eine wunderbare Aussicht bis hin zum Fichtelberg und idyllische Sitzmöglichkeiten unter freiem Himmel oder die urige Gaststube zum verweilen ein. Mit freundlicher Bewirtung zum fairen Preis und ganzjährig geöffnet, ist die Gaststätte “Am Greifensteinstolln” ein lohnendes Ziel für Jeden der sich auf seiner Wanderung mit “Speis und Trank” stärken möchte.

  • Previous Goldener Adler Stolln Ehrenfriedersdorf7 Jahren ago
  • Next Mundloch Hundshübel7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail