Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Alt-Bergbau , Unfalldenkmale

Denkmal Neue Fundgrube Lugau

by Ivo Kästner März 19, 2018 No Comments

m 1. Juli 1867 ereignete sich ein Schachtbruch, bei dem alle 101 Bergleute der Frühschicht ihr Leben verloren. Ursache war die Ausspülung des Gebirges hinter dem Schachtausbau. Als dieser die Last der Bruchmassen nicht mehr zu tragen vermochte, brach die Vertonnung. Die Gesteinsmassen stürzten in den Schacht, wodurch dieser luftdicht verschlossen wurde. Sofort eingeleitete Rettungsmaßnahmen blieben erfolglos, da die Massen immer weiter nachbrachen. Der Direktor des Zwickau–Lugauer Steinkohlenbauvereins erlitt einen Nervenzusammenbruch, worauf die Arbeiten durch den Direktor des benachbarten Gottes-Segen-Schachtes geleitet wurden. Die Unglücksnachricht verbreitete sich schnell in den umliegenden Gemeinden, und die Angehörigen der Bergleute eilten in großer Zahl zum Schacht. Doch trotz aller Forderungen und Anstrengungen konnte der Schacht nicht gehalten werden und wurde am 11. Juli aufgegeben. Um ein weiteres Nachbrechen zu verhindern, begann man den Schacht mit Haldenmassen zu verstürzen. Diese Arbeiten wurden im September abgeschlossen. Die in der Grube befindlichen Bergleute erstickten.

ünf Jahre später wurden die sterblichen Überreste geborgen und in einem gemeinsamen Grab beigesetzt. Vor der Lugauer Kirche erinnert ein Obelist an die 101 ums Leben gekommenen Bergleute.

  • Previous Vaterlandsgrube Oelsnitz7 Jahren ago
  • Next Nachtsanatorium Pöhlau7 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail