Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Sühnekreuze Sachsen

Sühnekreuz am Frauenberg Ehrenfriedersdorf

by Ivo Kästner November 3, 2017 No Comments

wischen Steinbüschel und Frauenberg, auf der so bezeichneten „Grimmhöhe“ findet sich dieses kleine Steinkreuz auf dem Reste eines eingemeißelten Dolches zu sehen sind. Weder Inschrift noch eine Jahreszahl geben Auskunft über ein genaues Alter oder den ursprünglich Grund der Errichtung. Jedoch wurde es vermutlich zur Sühne eines Totschlags gesetzt. 1934 wurde es auf dem gegenüberliegenden Feld aufgefunden und zuerst als Grenzstein erachtet, da es auf dem Kopf ein kleines eingeritztes Kreuz trägt und lediglich etwa 10 cm weit aus dem Erdboden ragte, den es durch seine eigene Last fast völlig eingesunken war. Man grub es aus, platzierte es ganz in der Nähe seines heutigen Standortes bis es Ende der 1950iger Jahre durch einen Holztransport abgebrochen wurde. Ehrenfriedersdorfer Heimatfreunde stellten es am 18.06.1960 an seinem jetzigen Platz auf, wobei es um 180 Grad gedreht wurde und daher dem Betrachter seine Rückseite zu wenden. Vermutlich geschah dies, weil auf der nun abgewandten Seite ein Hakenkreuz eingemeißelt wurde.

  • Previous Wagler Blitzstein Mildenau8 Jahren ago
  • Next Sühnekreuz an der Teufelsmühle Oybin8 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail