Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Galgenstandorte , Regionale Geschichte , Sagenlandschaft

Reiter ohne Kopf (Zwönitz)

by Ivo Kästner November 2, 2017 No Comments

in Zwönitzer Müller hatte einst eine sehr schöne Tochter, die dem Förster von Grünhain heimlich versprochen war. Mit seinem Sohn war der Müller entzweit, da dieser gegen seinen Willen die Tochter des Scharfrichters geheiratet hatte. Gleichwohl trafen sich die Geschwister an diesem oder jenen Ort. Eines Tages ging die Müllerstochter in eine Schenke zum Tanz, wo sie ihren Liebhaber erwartete. Dort fand sich auch ihr Bruder mit seiner Frau ein. Die Geschwister freuten sich über das unverhoffte Wiedersehen und machten auch einen Tanz zusammen. Währenddesen war der Förster angelangt. 

ort erblickte er nun seine Geliebte. Wie er sah wie sie freundlich mit diesem Scherzt, ergreift ihn rassende Eifersucht. Er lockt sie auf den Ziegenberg indem er vorgiebt bei dem schnellen Ritte etwas verloren zu haben. Als sie an eine wild bewachsenen Stelle kommen, wirft er ihr in schnellen Worten ihre Untreue vor und ersticht sie, bevor sie noch etwas zu ihrer Verteidigung vorbringen kann. Mit letzter Kraft ruft sie ihrem Mörder zu, dass der vermeindliche Liebhaber ihr von der Familie verstoßene Bruder sei.

n wilder Verzweiflung wirft sich der Förster über seine Sterbende Braut, vermag aber den Tod nicht aufzuhalten. Dann eilt er auf den Tanzsaal und schreit ihrem Bruder zu, er habe seine Schwester ermordet und wolle sich dem Gericht übergeben. So geschah es auch. Da er den Mord gestand, dauerete die Untersuchung nicht lange und sein Haupt viel wenig später auf dem Schafott zu Grünhain.

er Überlieferung nach nahmen die Verurteilten am Armesünderbrunnen, unweit von Galgenstandort, ihren letzten Trunk zu sich. Bis um 1960 waren die Reste des original-Brunnen sichtbar, welche aber im Rahmen der Landschaftspflege entfernt wurden. 1995 wurde diese regionalhistorische Anlage im Rahmen einer ABM wieder aufgebaut.

er genaue Standort der Zwönitzer Gerichtsstätte ist nicht mehr ganz zu sichern. Im Umkreis von 25 Metern um die kleine Holzhütte, soll die Zwönitzer Gerichtsbarkeit, gut sichtbar, gestanden haben.

  • Previous Christine Mothes8 Jahren ago
  • Next Pestpfarrer zu Breitenbrunn8 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail