Stülpners-Erben
vergangene und vergessene Geschichte
  • Bergbau
    • Alt-Bergbau
    • Besucherbergwerk
    • Höhlen
  • Sühnekreuze | Denkmale
    • Sühnekreuze Sachsen
    • Sühnekreuze Brandenburg
    • Blitzsteine
    • Unfalldenkmale
    • Denkmal Krieg
  • Lost Places
    • Ehemalige Heilstätten
    • Bunker
  • Regionale Geschichte
    • Personen
    • Sagenlandschaft
    • Zeugnisse Pest
  • Landschaft
    • Kneippbecken
    • Parkanlagen
    • Gewässer
  • Kirchen
    • Kirchen
    • Friedhöfe
      • Pestfriedhöfe
  • ehem. Galgen / Richtstätten
    • ehem. Galgen / Richtstätten
    • Pranger
    • Galgenstandorte
  • Burgen | Schlösser | Türme | Ruinen
    • Burgen
    • Schlösser
    • Türme
    • Ruinen
  • Stülpners-Erben
    • Team
      • Tini
      • Klaus
      • Ivo
    • Karte
    • Medien
      • Zeitungsbeiträge
      • Podcast
        • Podcast
      • Radio | TV
      • Video
    • Kontakt
      • Impressum
      • Datenschutz
Blitzsteine

Blitzstein Geyer

by Ivo Kästner Oktober 24, 2017 No Comments

ieser Gedenkstein befand sich ehemals in der Nähe der „Waltershöhe“ auf dem  Schlegelberg, an einem Feldweg nahe der westlichen Waldgrenze in Geyer. Heute findet man ihn in Geyer, betoniert an den Fuß eines Wegweisers.
Er erinnert an zwei Kinder die durch Blitzschlag ihr Leben ließen. Einige Kinder des Ortes Geyer waren am 14. Juli 1877 unterwegs in den Wäldern um Beeren zu sammeln.
Das sammeln von Beeren und Pilzen war zu jener Zeit ein wirtschaftlich bedeutender Zuverdienst, dem oft auch schon sehr kleine Kinder nachgingen.
Als die Kinder ihren Heimweg antraten, zog ein heftiges von Graupelschauern begleitetes Gewitter auf. Während sich einige der Kinder schon auf dem freien Felde befanden, standen der 13. jährige Karl Richard Einenkel und die 7. jährige Ernestine Emma Krauße noch unter den letzten Bäumen des Waldes am Schlegelberg. So dass sie hier vom Blitze getroffen und getötet wurden. Die anderen Kinder überlebten.
Noch heute erzählt man sich, dass die Väter ihre Beiden toten Kinder auf dem Rücken nach Hause trugen.
Später errichteten die Hinterbliebenen ihren Kindern diesen Gedenkstein, den wohl einst ein kleines eisernes Gedenkkreuz schmückte, welches heute leider verschwunden ist.

  • Previous Sühnekreuz Senftenberg 18 Jahren ago
  • Next Marienkirche (Totenkirche) Stollberg8 Jahren ago

neue Beiträge

  • 18.12.2018 Freie Presse Stollberg 23. Dezember 2018
  • 30.10.2018 Radio Erzgebirge 9. November 2018
  • 22.05.2018 Freie Presse Stollberg 8. November 2018
  • 03.10.2018 Blick Stollberg Erzgebirge 8. November 2018
  • „May’s Turm“ – der Bismarckturm in Wiesenbad 27. August 2018

Kategorien

Suche

Wir distanzieren uns in aller Form von Lesern die sich unerlaubt Zugang zu Gebäuden und Grundstücken verschaffen und übernehmen dafür keine Haftung!

zur Datenschutzerklärung, zum Impressum, Kontakt zu uns

Archiv

2025 Stülpners-Erben. Donna Theme powered by WordPress
  • Facebook
  • E-Mail